Diese Geschäftsbedingungen (weiter nur "Geschäftsbedingungen") gelten bei Warenverkauf an Abnehmer, die im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit oder im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit oder im Rahmen der selbständigen Ausübung ihres Berufes handeln (weiter nur "Abnehmer"), im Online-Shop auf der Internet-Adresse meinBidfood.cz ("Online-Shop") oder bei Warenverkauf durch mobile Applikation mujBidfood.cz ("mobile Applikation"), die von der Gesellschaft Bidfood Czech Republic s.r.o., mit Sitz Kralupy nad Vltavou, V Růžovém údolí 533, PLZ 278 01, Firmenidentifikationsnummer: 282 34 642, eingetragen im Handelsregister am Stadtgericht in Prag, Abteil C, Nummer 134253 (weiter nur "Lieferant") betrieben werden. Die Geschäftsbedingungen sind ein untrennbarer Bestandteil jedes durch Online-Shop oder mobile Applikation abgeschlossenen Kaufvertrages und ein Bestandteil des Rahmenvertrages, wurde dieser zwischen dem Lieferanten und dem Abnehmer abgeschlossen.
I. Abschluss des Kaufvertrages
1.1. Im Online-Shop und in der mobilen Applikation präsentiert der Lieferant die Artikel, die der Abnehmer nachfragen kann. Die Präsentation im Online-Shop oder in der mobilen Applikation ist kein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Durch die Sendung der Bestellung gibt der Abnehmer dem Lieferanten das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Der Kaufvertrag ist durch den Eingang der Bestätigung von dem Lieferanten abgeschlossen. In der Bestätigung ist angegeben, welche Artikel geliefert werden können, wie im Artikel 2.4. der Geschäftsbedingungen näher spezifiziert ist.
II. Bestellte Ware und Bestätigung
2.1. Vor der Absendung der Bestellung darf der Abnehmer die in der Bestellung angegebenen Angaben kontrollieren und ändern.
2.2. Durch die Absendung der Bestellung der Artikel ist der Abnehmer durch sein Angebot verpflichtet, den Kaufvertrag abzuschließen, bis zu seinem Abschluss oder zum Aufheben der Bestellung, das im Einklang mit diesen Geschäftsbedingungen getan wird.
2.3. Durch die Absendung der Bestellung bestätigt der Abnehmer, mit diesen Geschäftsbedingungen kennengelernt zu haben und einverstanden zu sein.
2.4. Der Lieferant bestätigt dem Abnehmer die Erstellung der Bestellung durch eine automatische E-Mail. In der nächsten E-Mail bestätigt der Lieferant dem Abnehmer, welche Artikel aktuell zur Verfügung stehen und versandbereit sind. Erst die E-Mail mit der Bestätigung der Artikel, die versandbereit sind, gilt als die Annahme des Angebotes des Abnehmers zum Abschluss des Kaufvertrages seitens des Lieferanten.
2.5. Der Lieferant garantiert nicht Verfügbarkeit der im Online-Shop oder in der mobilen Applikation präsentierten Waren. Der Lieferant behält sich das Recht vor, die Bestellung des Abnehmers ganz oder teilweise abzulehnen und die Ware nicht zu liefern, und zwar auch in dem Fall des falsch angegebenen Preises der im Online-Shop oder in der mobilen Applikation präsentierten Waren oder im Falle der plötzlichen deutlichen Einkaufspreisänderung der Waren. Der Abnehmer wird über die Ablehnung des Teiles der Bestellung oder der ganzen Bestellung durch eine E-Mail oder telefonisch informiert und ihm können Ersatzwaren angeboten werden.
2.6. Der Lieferant ist berechtigt, die Obergrenze für die Abnahme der einzelnen Posten zu bestimmen, oder die zu hohe Menge der Waren nicht zu liefern, oder die bestellte Menge aufgrund seiner eigenen Erwägung zu begrenzen. Der Abnehmer wird über die Ablehnung des Teiles der Bestellung oder der ganzen Bestellung durch eine E-Mail oder telefonisch informiert.
2.7. Der Abnehmer ist berechtigt, seine Bestellung jederzeit, bis die Bestätigung von dem Lieferanten darüber, welche Waren der Lieferant liefern kann, zu stornieren.
III. Preis- und Zahlungsbedingungen
3.1. Die auf unseren Internetseiten angegebenen Preise und die Preise in der mobilen Applikation sind ohne MWSt. Bei Einkauf werden diejenigen Preise berechnet, die am Tag der Absendung der Bestellung von dem Abnehmer gültig sind.
3.2. Im Preis ist nicht der Preis für Transport inbegriffen. Der Abnehmer verpflichtet sich dem Lieferanten neben dem Preis für die Waren auch den Preis für Transport in der Höhe von 4 EUR ohne MWSt. zu bezahlen. Bei einem Gesamtpreis über 120 EUR ohne MWSt. werden keine Transportkosten berechnet.
3.3. Der Abnehmer verpflichtet sich den Preis für die Waren und den Preis für Transport bei der Warenübernahme bar zu bezahlen, sofern keine andere Zahlungsart zu der Bestellung der Waren aus dem Online-Shop oder der mobilen Applikation im Rahmenvertrag (oder in einem anderen Geschäftsvertrag) zwischen den beiden Parteien vereinbart wurde.
3.4. Der Lieferant behält sich das Recht vor, die auf der Internetseite oder in der mobilen Applikation angegebenen Preise zu ändern.
3.5. Der Abnehmer ist damit einverstanden, dass die Steuerbelege in der elektronischen Form erstellt und zugeschickt werden, im Sinne § 26 Abs. 3 Gesetz 235/2004 Sammlung, über Mehrwertsteuer. Wird eine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung von Steuerunterlagen eingerichtet, teilt der Kunde dem Anbieter diese E-Mail-Adresse mit. Der Abonnent ist verpflichtet, die Funktionsfähigkeit dieser E-Mail-Adresse sicherzustellen und den Posteingang regelmäßig zu kontrollieren.
IV. Lieferung und Warenübernahme
4.1. Der Lieferant liefert die Waren in der Regel an dem Tag, den der Abnehmer im Online-Shop oder in der mobilen Applikation gewählt hat, sofern bei den Waren nicht anders angegeben ist. Sollte die Lieferzeit deutlich verlängert werden, behält sich der Lieferant das Recht vor, den Abnehmer bezüglich der weiteren Schritte zu kontaktieren.
4.2. Der Lieferort ist ein Ort in der Tschechischen Republik, der der Kaufende in der Bestellung angegeben hat. Wenn die Waren durch einen anderen Transporteur und nicht durch den Lieferanten transportiert werden, übergeht die Schadengefahr für die Waren auf den Abnehmer in der Zeit der Übergabe der Waren dem ersten Transporteur. Wenn die Waren durch den Lieferanten transportiert werden, übergeht die Schadengefahr für die Waren auf den Abnehmer in der Zeit der Warenübergabe dem Abnehmer.
4.3. Eigentumsrecht auf die Waren wird auf den Abnehmer in der Zeit der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises übertragen. Die Gefahr an der Sache des Abnehmers übergeht durch die Warenübernahme.
4.4. Fals der Abnehmer in der vereinbarten Zeit an dem vereinbarten Ort bei der Lieferung nicht erreichbar ist, lässt es nicht das Recht des Lieferanten unberührt, den Schadenersatz, der ihm in diesem Zusammenhang entstanden ist, zu verlangen und zu fordern. Wenn der Abnehmer eine Wiederlieferung fordert, ist der Lieferant berechtigt, dem Abnehmer die Transportkosten wieder zu berechnen.
V. Zurücktreten vom Vertrag
5.1. Der Abnehmer ist damit einverstanden, dass er berechtigt ist, von dem aufgrund dieser Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten, nur wenn der Lieferant die Waren bis 3 Arbeitstage nach der Lieferfrist nicht liefert.
VI. Verantwortung für Warenschaden und Reklamation
6.1. Durch die Unterschreibung des Lieferscheines bestätigt der Abnehmer, dass er die Ware kontrolliert hat, und dass er sie nicht mechanisch beschädigt übernommen hat.
6.2. Der Abnehmer ist verpflichtet sich die Ware bei der Übernahme anzusehen, ob die Ware keine offensichtlichen Schaden aufweist. Wenn Schaden festgestellt werden, ist der Abnehmer verpflichtet, diese Schaden dem Lieferanten gleich bei der Übernahme mitzuteilen, d.h. im Lieferschein markieren und beschreiben und die Waren dem Fahrer des Lieferanten zurückgeben, der die Rückgabe der reklamierten Waren und Existenz der Schaden durch seine Unterschrift bestätigt. Die offensichtlichen Schaden sind i) aufgetaute Ware, Ware von nicht guter Qualität, ii) fehlende Menge im Vergleich zum Lieferschein iii) Lieferung einer Menge, die nicht bestellt wurde oder iv) mechanische Beschädigung der Ware während Transports. Der Abnehmer ist verplichtet andere Mangel sofort nach ihrer Feststellung und innerhalb der Garantiefrist zu reklamieren.
6.3. Die Mängel werden von dem Abnehmer durch einen schriftlichen Bericht über Mangel dem Geschäftsvertreter des Lieferanten oder dem Lieferanten schriftlich spätestens bis 7 Tage nach der Lieferung der Ware mitgeteilt, wobei er bei der Reklamation verpflichtet ist die Abnehmernummer, die Art der reklamierten Ware, die Menge der reklamierten Ware, den Grund der Reklamation, das Datum der Lieferung der reklamierten Ware und die Nummer des Lieferscheines (bzw. der Rechnung) anzugeben.
6.4. Die Mängel bei Lebensmittelwaren, die schnell verderben, muss der Abnehmer allerdings spätestens am nächsten Tag nach dem Kauf reklamieren, sonst hat er kein Recht auf Geltendmachung der Mängel.
6.5. Ist die Ware mit der Frist, bis wann sie verwendet werden soll, oder der Mindesthaltbarkeit bezeichnet, endet die Garantiefrist mit dieser Frist.
6.6. Der Abnehmer ist verpflichtet die reklamierte Ware entsprechend zu lagern.
6.7. Zur Erledigung der Reklamation kommt der Geschäftsvertreter des Lieferanten bis 7 Arbeitstage zu dem Abnehmer, falls der Abnehmer und der Lieferant nicht anders vereinbaren. Wenn der Geschäftsvertreter in dieser Zeit zu dem Abnehmer nicht kommt, teilt der Abnehmer dem Lieferanten diese Tatsache schriftlich bis 3 Tage nach dieser Frist mit.
6.8. Der Geschäftsvertreter des Lieferanten schreibt einen Bericht über die Verhandlungen über die Reklamation, in dem festgelegt wird, wie die Reklamation erledigt wird.
6.9. Der Abnehmer ist verpflichtet die Ware zur Reklamation sauber, komplett und in einer geeigneten Verpackung zu übergeben, um andere Beschädigungen zu verhindern. Für die Beschädingung der Ware durch eine upassende Verpackung trägt der Abnehmer die Veranwortung.
6.10. Der Lieferant trägt keine Verantwortlichkeit für Mängel an Waren:
a) falls der Mangel durch den Abnehmer verursacht wurde, weil er die Ware nicht laut der Anweisung benutzt hat, oder bei einer nicht entsprechenden Lagerung, oder weil er die Ware nicht laut der allgemein bekannten Regeln benutzt hat, oder auf andere Weise
b) falls der Mangel dem Abnehmer vor der Übernahme bekannt wurde
c) falls die Reklamation der Abnehmer im Widerspruch zu dem Charakter der Ware steht, insbesondere wenn es sich um die Sache handelt, die schnell verdirbt
d) für die ein Rabatt aus dem Preis gewährt wurde
e) die während der Lieferfrist durch die Abnutzung bei gewöhnlicher Nutzung oder durch die unsachgemäße oder überdurchschnittliche Nutzung entstanden wurden oder nach der Lebensdauer der Ware
f) die durch den Eingriff einer unberechtigten Person an die Ware oder an einen Teil der Ware verursacht wurde
6.11. Der Lieferant erledigt die Reklamation binnen 30 Tagen nach Geltendmachung der Reklamation von dem Abnehmer und nach der Konsultation mit dem Abnehmer wird dem Besteller mitgeteilt, welche Art der Erledigung der Reklamation laut Art. 6.12. oder 6.13. dieser Geschäftsbedingungen ausgewählt wurde.
6.12. Bei einer unwesentlichen Verletzung des Vertrages hat der Lieferant bei Erledigung der Reklamation des Abnehmers das Recht auf Wahlmöglichkeit zwischen Mangelbeseitigung oder Gewähren eines angemessenen Rabattes aus dem Kaufpreis.
6.13. Bei einer wesentlichen Verletzung des Vertrages ist der Lieferant berechtigt die Reklamation des Abnehmers laut seiner Wahl durch eine von diesen Reklamationsarten zu erledigen:
a) Mangelbeseitigung durch Lieferung einer neuen Sache ohne Mangel oder durch Lieferung der fehlenden Sache
b) Mängelbeseitigung durch die Reparatur der Sache
c) durch einen angemessenen Rabatt aus dem Preis, oder
d) durch Zurücktreten vom Vertrag und durch Rückzahlung des Preises der Ware dem Abnehmer nach der Rückgabe der Ware von dem Abnehmer
VII. Erreichbarkeit des Online-Shops und der mobilen Applikation
7.1. Der Lieferant trägt keine Verantwortung für die mit der Erreichbarkeit und Funktionalität des Online-Shops oder der Applikation verbundenen technischen Probleme und für die im Zusammenhang mit solchen Problemen entstandenen Schade.
7.2. Der Lieferant trägt keine Verantwortung für die durch Eingriff der dritten Person in die Webseiten des Online-Shops oder in die Applikation entstandenen Schaden, oder durch Benutzung der Webseite des Online-Shops oder der Applikation im Widerspruch mit ihrer Bestimmung.
7.3. Der Lieferant behält sich das Recht vor, die Erreichbarkeit des Online-Shops und der mobilen Applikation für die notwendige Zeit für die Durchführung der Reparaturen, der Instandhaltung oder das Systemupgrade zu beschränken und das Recht den Betrieb des Online-Shops und der mobilen Applikation jederzeit ohne Gründe zu nennen zu beenden.
VIII. Datenschutz und Zustimmung mit Bearbeitung
8.1. Der Lieferant hält sich bei Datenschutzbearbeitung an das Gesetz Nr. 101/2000 Sammlung, über Datenschutz und über Änderungen einiger Gesetze (weiter nur "Gesetz über Datenschutz") und er handelt mit erworbenen Personalangaben wie mit vertraulichen.
8.2. Der Abnehmer erteilt dem Lieferanten seine Zustimmung, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten im Umfang von Namen, Familiennamen, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse im Einklang mit Anordnung § 5 des Gesetzes über Datenschutz zum Zweck der Bearbeitung der Bestellung des Abnehmers zu bearbeiten. Der Abnehmer erteilt ebenfalls seine Zustimmung, diese Angaben im vollen Umfang in die Marketingdatenbank des Lieferanten und seiner verbundenen Personen besonders zur Marktforschung und zur Zusendung der Geschäftsmitteilungen bezüglich der Produkte und Dienste des Lieferanten und seiner verbundenen Personen zu legen.
8.3. Der Abnehmer ist ebenfalls einverstanden, dass die von dem Lieferanten für die Lieferung der Ware erstellten Steuerbelege und Lieferscheine und die in diesen Dokumenten enthaltenen Angaben zur Bearbeitung einer dritten Seite zum Zweck ihrer weiteren Nutzung im Rahmen der von einer dritten Seite für den Lieferenaten oder dem Abnehmer geleisteten IT Lösung übergeben werden können.
8.4. Der Abnehmer erteilt freiwillig seine Zustimmung die von ihm zur Verfügung gestellten Personalangaben für die Zeit von 3 Jahren seit dem letzten Einkauf oder seit der Durchführung der Registration zu bearbeiten. Entscheidend ist die längere Frist.
8.5. Der Abnehmer erklärt damit, dass falls er dem Lieferanten die Personalangaben weiterer Personen (z.B. ihre Kontaktangaben) für den Zweck ihres Angebens in die Steuerbelege oder die Lieferscheine (und zwar auch für den Zweck ihrer Übergabe von dem Lieferanten an die dritten Personen im Einklang mit diesen Bedingungen) liefert, hat der Lieferant alle notwendigen Zustimmungen dieser Personen im Einklang mit dem Gesetz über Datenschutz, wenn das Gesetz über Datenschutz die Zustimmungen verlangt.
8.6. Der Abnehmer hat im Einklang mit § 11 und § 21 des Gesetzes über Datenschutz das Recht auf den Zugang zu seinen Angaben und auf ihre Korrektur, Blockierung und Beseitigung der unrichtigen Angaben, er hat das Recht auf die Information über Personalangaben, die über ihn bearbeitet werden und zwar kostenlos, er hat das Recht, seine Zusage jederzeit schriftlich auf der Adresse des Sitzes des Lieferanten zurückzunehmen und er hat die Möglichkeit um Beendigung der Zusendung der Geschäftsmitteilungen zu bitten. Er ist berechtigt bei mutmaßlichen Verstößen seiner Rechte sich an den Lieferanten oder an das Amt für Datenschutz zu wenden.
8.7. Der Abnehmer ist einverstanden, falls er die Dienste der Telefonleitung des Kundendienstes benutzt, falls sie der Lieferant einrichtet, dass seine Gespräche zum Zweck der Auswertung oder der Erhöhung der Qualität der Dienste aufgenommen werden können.
IX. Urheberrechte zu den Rezepten
9.1. Der Lieferant veröffentlicht im Rahmen des Online-Shops und der mobilen Applikation Artikel, Rezepte und andere Informationen für seine Abnehmer. Einige dieser Beiträge oder ihre Teile, wie z.B. Fotos der Gerichte und Rezepte zu ihren Zubereitung sind urheberrechtlich geschütztes Werk laut Gesetz Nr. 121/2000 Sammlung, Urheberrechtsgesetz, in der geänderten Fassung. Für seine Nutzung ist Lizenzvergabe erforderlich. Der Lieferant erteilt hiermit den Abnehmern eine kostenlose Lizenzvergabe zur Nutzung der im Online-Shop oder in der mobilen Applikation veröffentlichten urheberrechtlichen Werke im Umfang laut § 2376 des Bürgerlichen Gesetzbuches, unter der Bedingung, dass der Abnehmer bei der Nutzung des Werkes den Lieferanten als Autor auf einem sichtbaren Platz bezeichnet und weiter muss er bei dem Werk deutlich angeben, dass es von den Webseiten meinBidfood.cz übernommen war. Die Nutzung des Werkes ohne den Lieferanten anzugeben ist ein unberechtigter Eingriff in Urheberrechte des Lieferanten und der Lieferant ist in diesem Fall berechtigt, über alle Rechtsbehelfe laut der gültigen Vorschriften zu verfügen.
X. Schlussbestimmungen
10.1. Diese Geschäftsbedingungen und sämtliche Kaufverträge, die durch Online-Shop oder mobile Applikation abgeschlossen waren, werden durch die Rechtsordnung der Tschechischen Republik geregelt. Für die Lösung der eventuellen Streite von den auf dieser Weise abgeschlossenen Kaufverträgen steht der zuständige Bezirksgericht für Prag 1, bzw. der Stadtgericht in Prag je nach der sachlichen Zugehörigkeit für den betroffenen Streit.
10.2. Der Lieferant ist berechtigt aufgrund der Gewerbeberechtigung die Waren zu verkaufen. Die Gewerbekontrolle wird von dem Gewerbeamt durchgeführt. Die Tätigkeit des Lieferanten unterliegt der Aufsicht der staatlichen Veterinärbehörden und der staatlichen Lebensmittelinspektion.
10.3. Der Lieferant ist berechtigt, die Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die neuen Geschäftsbedingungen treten in Kraft am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Internetseite des Online-Shops und/oder im Rahmen der mobilen Applikation. Der Abnehmer erklärt durch die Zusendung der Bestellung mit den aktuellen Geschäftsbedingungen einverstanden zu sein.
10.4. Ist die Fassung dieser Geschäftsbedingungen im Widerspruch mit der Fassung des zwischen dem Lieferanten und dem Abnehmer abgeschlossenen Rahmenvertrages (wenn dieser zwischen den Parteien abgeschlossen wurde) wird für das Recht und die Pflichten der Parteien bei Warenbestellung durch Online-Shop oder mobile Applikation die Fassung dieser Geschäftsbedingungen vorrangig geltend gemacht, die Anordnung § 1751 des Bürgerlichen Gesetzbuches wird nicht benutzt mit der Ausnahme, dass die Zahlungsbedingungen und die Fakturation des angegebenen Betrages im Artikel III. des zwischen dem Lieferanten und dem Abnehmer abgeschlossenen Rahmenvertrages (oder eines anderen ähnlichen Vertrages) gemeinsam mit den Zahlungsbedingungen, die in diesen Geschäftsbedingungen im Artikel III spezifiziert sind, geltend gemacht werden.
10.5. Im Falle der Reklamation oder der eventuellen Änderung des Termines oder der Lieferart ist eine Kommunikation per E-Mail genügend anstatt der schriftlichen Kommunikation, falls die berechtigte Person auf der zweiten Seite von ihrer gewöhnlichen E-Mail-Adresse die Annahme der Nachricht bestätigt.
Diese Geschäftsbedingungen treten in Kraft am 1. Mai 2017
Gastroeinrichtung
Für Einkauf von Gastroeinrichtung durch Online-Shop gelten andere
Geschäfts- und Reklamationsbedingungen.
Treuesystem
Sieh Allgemeine Geschäftsbedingungen des Treuesystems.
Cookies
Sieh Mehr über Cookies.
Prinzipe des Datenschutzes für Kunden
Obligatorische Informationen zur DSGVO sind nur in der tschechischen Version verfügbar:
Sieh DSGVO | Abnehmer.